Genuss Helfer

Wir sind überzeugt: Menschen kaufen keine Produkte. Sie kaufen Haltungen. Deshalb helfen wir Marken, sichtbar zu machen, was ohnehin schon da ist: Leidenschaft. Authentizität. Persönlichkeit. Keine lauten Kampagnen, keine austauschbaren Claims. Sondern Klarheit, die spürbar wird.

Lass uns reden →
Mit dem Abspielen des Videos bestätigst du, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und du unsere Datenschutzerklärung gelesen hast.

„Das große Gewicht der kleinen Beträge. Wie fünf Cent zu über 200.000 Euro wurden“

Genuss Helfer

Als Paul das erste Mal beim Bremer Gewürzhandel bestellte, hatte er nur an seine Küche gedacht. Er wollte Neues ausprobieren. Mehr Geschmack. Mehr Vielfalt. Er klickte durch Sorten, die ihm bislang fremd waren: Kardamom, Sumach, fermentierter Pfeffer. Erst beim Bezahlen fiel ihm der kleine Hinweis auf: „Mit jedem Kauf spenden wir 5 Cent an soziale Projekte.“

Fünf Cent.

Ein Betrag, den man kaum wahrnimmt. Zu klein, um bedeutsam zu wirken. Und doch steht er im Zentrum einer Idee, die leiser, aber kraftvoller ist als jede große Spendenaktion. Man könnte meinen, es geht hier nur um Gewürze. Aber in Wahrheit erzählt diese Marke von etwas anderem: von der stillen Kunst, Verantwortung in den Alltag einzubauen.

Der Bremer Gewürzhandel trifft diesen Ton exakt. Genießen und gleichzeitig helfen. Ohne große Kampagnen, ohne aufdringliche Moral. Nur ein leiser Hinweis: Mit jeder Prise Zimt, jedem Löffel Curry fließt ein kleiner Beitrag in soziale Projekte. 203.403,37 Euro sind es inzwischen geworden. Kein einzelner großer Betrag. Keine Großspender. Nur viele kleine Entscheidungen, die sich über Jahre aufsummieren.

So wird aus einer Idee ein spürbares Markenerlebnis

Jede Marke beginnt mit dem Kern: Was macht dich einzigartig? Welche Werte, welche Geschichte, welche Haltung stehen hinter deinem Produkt? Wir legen gemeinsam frei, was wirklich zählt.

Die stärksten wirken, ohne zu rufen.

Die Geste ist universell: Daumen und Zeigefinger formen das Zeichen für „lecker“ — verstanden überall dort, wo Genuss entsteht. Doch das Symbol geht tiefer.    Das Blatt, eingebettet in die Geste, steht für Herkunft, für Natur, für Verantwortung. Es ist nicht einfach ein Dekor, sondern eine Aussparung — Raum, der die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit sichtbar macht:

Ökologie. Ökonomie. Soziales.

Egal wie du es drehst und wendest.

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem Supermarkt. Sie greifen nach einem Produkt, und auf der Verpackung steht: ‘Geschmacksverstärker ohne Geschmacksverstärker.’ Was passiert in Ihrem Kopf? Es ist ein Widerspruch, fast schon ein Paradox. Und doch verstehen Sie sofort, was gemeint ist. In dem Moment wird Ihr Gehirn hellwach. Denn genau an dieser Schnittstelle zwischen Verwirrung und Klarheit entsteht Aufmerksamkeit.

One Cent For Life! / 5 Cent Spende

In einer Ära der Individualisierung wird Konsum nicht mehr nur an den Preis, sondern zunehmend an soziale Verantwortung gekoppelt. Dieses kleine Badge spricht unsere tiefste Sehnsucht an, Teil von etwas Größerem zu sein. Konsum wird hier zum Akt der Gemeinschaft, zum sozialen Statement.
Mit dem Abspielen des Videos bestätigst du, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und du unsere Datenschutzerklärung gelesen hast.

Genuss ist einfach. Verantwortung macht den Unterschied.

Wir lieben gutes Essen. Aber noch mehr lieben wir es, wenn Genuss nicht auf Kosten anderer geht. Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Produkte, die schmecken, handeln, helfen. Jeder Einkauf eine kleine Entscheidung. Jeder Bissen ein Beitrag für morgen.

Das gute Gefühl beginnt vor dem ersten Bissen.

Wir denken Genuss ganzheitlich: Von der Auswahl unserer Partner bis zur letzten Verpackung. Von fairen Preisen bis zu ehrlicher Herkunft. Weil gutes Essen mehr kann als gut schmecken. Es kann Verantwortung übernehmen.
Mit dem Abspielen des Videos bestätigst du, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

"Genusshelfer: Helfen zu genießen. Genießen zu helfen."

Uğur Erdem
Geschäftsführer Erdem Academy
Das Marketing Buch

Die beste Geschichte steht nicht im Claim.

In diesem Buch findest du keine Theorien. Sondern 1.000 kleine, präzise Fakten – über 100 Marken, die unser Denken prägen, oft ohne dass wir es merken. Wir denken, wir kennen Marken. Aber was wäre, wenn unser Vertrauen weniger mit Design zu tun hätte – und mehr mit alten Gewohnheiten? Die Geschichten in diesem Buch sind kein Marketing. Sie sind ein Blick hinter die Maske – auf das, was Marken wirklich bedeuten.
Lass uns lesen →

Kunden die Klarheit finden

Menschen kommen zur Erdem Academy, um ihr Business zu klären. Sie gehen mit einer neuen Sprache – und einer anderen Sicht auf sich selbst. Diese Stimmen erzählen nicht, wie „gut“ etwas war. Sie erzählen, was sich innerlich verschoben hat. Denn Klarheit beginnt selten mit neuen Tools. Sondern mit dem Gedanken: „Ach so. Deshalb bin ich bisher nicht weitergekommen.“
„Ich dachte, Markenbildung heißt: erzählen, wer man ist. Jetzt weiß ich: Es bedeutet, herauszufinden, was andere nie vergessen sollen.“
Benny O.
Gründer 
„Ich habe lange geglaubt, meine Freundlichkeit sei ein Vorteil. Dann habe ich gemerkt: Sie war ein Schutzschild. Diese Masterclass hat mir gezeigt, wie man Menschen führt – ohne sich selbst zu verlieren.“
Thorsten W.
Geschäftsführer
„Ich wollte ein besseres Branding. Was ich bekam, war ein klarer Blick auf mich selbst. Seitdem klingt mein Content nicht lauter – aber echter.“
Leila K.
Socialmedia Managerin
Beratene Unternehmen

© 2025 Erdem Academy